Fakt vs. Fiktion – Vorurteile gegenüber der dissoziativen Identitätsstörung.

Verbrecher! Schauspieler! Dramaqueen! Dies sind nicht etwa Beschreibungen von Filmszenen und -darstellern, sondern Vorwürfe, mit denen sich Patienten*innen (in der Folge nur „Patient(en)“) mit dissoziativer Identitätsstörung (DIS) häufig konfrontiert sehen. Genährt durch Vorstellungen, wie sie die Medien z.B. bei der Berichterstattung oder in Filmen wie Netflix-Klassiker „Split“ erzeugen, hat sich in den Köpfen der Bevölkerung„Fakt vs. Fiktion – Vorurteile gegenüber der dissoziativen Identitätsstörung.“ weiterlesen