Heute werde ich etwas „artfremd“ nicht über die dissoziative Identitätsstörung (DIS) sprechen, sondern über ein anderes Krankheitsbild – die Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) oder auch emotional-instabile Persönlichkeitsstörung vom Typ Borderline. Epidemiologisch gesehen ist die BPS ein wenig häufiger als die DIS (2-3%) und tritt v.a. bei jüngeren Menschen, vorwiegend Frauen (aber nicht nur!), auf. Das Krankheitsbild„Klischeebehaftet: „Borderline“ – ein Aufklärungsversuch“ weiterlesen