Wie ihr aus vorherigen Blog Posts wisst, lebte ich jahrelang mit der „nicht ganz richtigen“ Diagnose der Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS). Diese Diagnose entstand in erster Linie dadurch, dass ich oft Stimmungsschwankungen habe, mich selbst verletze und Probleme in der Beziehungsgestaltung habe. Zusätzlich wies ich dissoziative Episoden auf und hörte Stimmen – was zwar bei der„Wie ich trotzdem von der Borderline-Diagnose profitiert habe.“ weiterlesen