Kostenlose psychologische Beratung für IV-Empfänger:innen

Es ist so weit: Ich gründe gerade mein erstes eigenes Unternehmen (Mental Pieces Inh. Ruchti). Wieso tue ich dies? Wie ich euch schon mal erzählt habe, studiere ich derzeit an der FernUni Psychologie, was ziemlich gut läuft, obwohl ich mit meinen DIS-Ausfällen immer wieder Dinge verpasse. Bis jetzt habe ich es aber einigermassen im Griff. Parallel mache ich die Ausbildungen zur Peer-Supporterin und Psychologischen Beraterin/Personal Coach. Aufgrund dessen, das ich die beiden Weiterbildungen bald abgeschlossen haben werde, dachte ich mir, dass es an der Zeit ist, meine Erfahrung, die ich trotz meines jungen Alters machen durfte, sinnvoll nutzen könnte. Will ich damit viel Geld verdienen? Nein!

Ich habe die Preise mit Absicht relativ tief angesetzt. Meine Herzensangelegenheit ist aber das kostenlose Angebot für Invalidenrenten-Empfänger oder arbeitsunfähige Betroffene. Dies gilt sowohl für Einzelsitzungen, als auch für die umfassendere Beratung à 12 Sitzungen. Ich bin der Ansicht, dass gerade IV-Betroffene mit Problemen zu kämpfen haben, die sich zwischen Selbsthilfe und Psychotherapie befinden. Als psychologische Beraterin nehme ich eine Zwischenstellung ein. Ich versuche den Klient:innen zu helfen, biete aber keine psychotherapeutische Behandlung an. Für psychische Erkrankungen gibt es Spezialisten (Ärzt:innen, Psycholog:innen etc.). Beispiele in der psychologischen Beratung sind:

  • Einsamkeit
  • Soziale Isolation
  • Einschneidende Lebensereignisse (Hochzeit, Berentung, Geburt eines Kindes)
  • Stress/Überlastung
  • Tagesstruktur
  • Schwierigkeiten in Ausbildung/Beruf
  • Trauer/Verlust (nicht pathologische Trauer)
  • persönliche oder berufliche Veränderungen
  • Gewohnheiten ändern
  • schwierige Entscheidungen
  • Schuldgefühle
  • Verunsicherung und Ängste (sofern nicht als Erkrankung definiert)
  • Gesundheitsfürsorge

Dies sind Beispiele von Themen, die ihr von einer psychologischen Beratung erwarten könnt. Ich werde mir vorbehalten, eine Therapie nicht anzufangen oder abzubrechen, wenn ich merke, dass es sich um eine psychische Erkrankung handelt. In diesen Fälle lege ich Klient:innen nahe, sich eine:n Therapeut:in zu suchen. Ich studiere zwar Psychologie, bin aber noch nicht berufsqualifiziert.

Ich hoffe, damit vielen Personen zu helfen, die zwischen Stuhl und Bank fallen würden. Es ist mir ein Anliegen den Klient:innen auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Selbstkompetenz im Umgang mit ihren Problemen zu fördern. Ich setze dabei auf Werte wie Akzeptanz, Empathie und Aufrichtigkeit – mit diesen Attributen kann eine vertrauensvolle Beziehung entstehen.

Ihr findet mehr Informationen unter der folgenden Website – check it out!

https://www.mentalpieces.ch/

–Lia

Ein Traum wird wahr

In diesem Blog versuche ich stets, die positiven, sowie negativen Seiten der dissoziativen Identitätsstörung aufzuzeigen. Klar, während gut 15 Jahren haben die negativen Aspekte dominiert, doch es gab immer wieder Lichtblicke. So konnte ich das Gymnasium abschliessen, erreichte einen Bachelorabschluss mit 24 Jahren und heiratete. Diese positiven Ereignisse und Lebensabschnitte hielten mich quasi über Wasser…

Der sichere Ort für meine WG

In der Therapie der dissoziativen Identiätsstörung (DIS) ist eine der ersten Methoden herauszufinden, welches der sichere Ort eines jeden Anteils ist. Das kann ein realer Ort sein – muss aber nicht. Fiktive Orte sind durchaus häufig. Ich persönlich stelle mir nur reale Orte vor, weil ich mich mental besser dorthin begeben kann. Wichtig ist, dass…

Gastbeitrag: Beziehung mit einer DIS-Patientin

Hallo zusammen. Ich darf einen Gast-Blogbeitrag schreiben bei «Be Many.» Kurz für alle, die mich nicht kennen. Mein Name ist Karina, bin 25 Jahre alt und in einer Beziehung mit Chantal. Ich verwende die Pronomen Sie und keine. Ich bin eine Frau jedoch bin ich intergeschlechtlich. ADHS (Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätsstörung), PTBS (posttraumatische Belastungsstörung) und rezidivierende Depressionen sind…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: