Inzwischen kennt Ihr mich schon ziemlich gut. Ich gebe viel aus meinem Alltag preis und beleuchte dabei positive wie auch negative Dinge. Heute möchte ich mit euch eine lustige Anekdote teilen. Nämlich, wie es zu und her geht, wenn ich einen Arztbesuch wahrnehme. Ich rede nicht vom Besuch beim Psychiater – das wäre ein anderes Thema, sondern vom Besuch eines Orthopädischen Chirurgen. Aus meiner Zeit als Fussball-Halbprofi resultierten kaputte Sprunggelenke, die mir immer wieder Probleme bereiten. Heute steht wieder einmal nach einem Unfall ein Arztbesuch an, bei dem es um die Entscheidung geht, ob erneut operiert werden soll oder nicht. Ihr könnt euch vorstellen – nicht alle in meiner WG sind derselben Meinung und manche vertreten ihre Meinung stärker als andere.

Eins vorneweg: Mein Orthopäde weiss nichts von meiner DIS-Erkrankung und wird daher auch nicht dementsprechend reagieren. Über diesen Umstand bin ich ziemlich froh, denn ich will bei somatischen (=physischen) Erkrankungen die nüchterne Meinung des Spezialisten, unabhängig davon welche psychische Erkrankung ich habe. Klar, man könnte sich darüber streiten, ob ein Orthopäde von der DIS Kenntnis haben soll. Ich denke aber, es ist nur logisch, dass das Wissen nicht so breit gestreut hat, dass selbst Orthopäden davon Kenntnis haben (so wie es umgekehrt bei orthopädischen Krankheitsbildern wenig Wissen bei Psychiatern gibt). Aus einem bestimmten Grund sind aus Medizinstudenten Spezialisten geworden.
Nun geht es also zum Arzt. Wir haben in der WG-Sitzung vom Vorabend ausgemacht, dass Chantal während dieser Zeit vorne sein wird. Damit waren nicht ganz alle einverstanden. Bobby und Toby erhoben ebenfalls den Anspruch während dieser Zeit den Lead zu haben. Demokratisch wurde dann aber für Chantal gestimmt, da sie pragmatisch denkt und von Medizin auch etwas versteht. Weiter wurden die kleinen verletzlichen Anteile Kiki, Lena und die kleine Lena in ihren mentalen Rückzugsort geschickt, während Svea vorne Wache hält. Svea hat eine ganz pointierte Meinung bzgl. OP oder nicht. Sie will, dass der Sch… endlich einmal geflickt wird, damit mal Ruhe herrscht – danke Svea für deinen Input 😉
Emily spricht sich auch für eine OP aus. Sie ist traurig, dass immer wieder Unfälle passieren und wir wieder Schmerzen verspüren. Tim ist es eigentlich ziemlich egal. Er kann die Konsequenzen (u.a. Arthrose) noch nicht wirklich abschätzen – typisch Teenager. Als wir beim Arzt sitzen, reden alle wild durcheinander. Mir (Chantal) fällt es schwer mich zu konzentrieren und mich zu artikulieren. Ich atme 3x tief durch und versuche die Stimmen der anderen zu ignorieren. Sie sind ja nicht böswillig, aber sie stören und verhindern, dass ich die Dinge klar sehen kann. Zum Glück habe ich einen verständnisvollen Arzt, der auch mal was wiederholt, wenn ich es gerade nicht verstanden habe.
Die Würfel sind gefallen – es wird also eine Operation. Dies wird eine echte Herausforderung für meine WG, da Operationen generell mit schlechten Erinnerungen verbunden sind. Wie wir uns darauf vorbereiten und was es zu beachten gilt – dazu in einem weiteren Beitrag. Bis dahin – „BE MANY!“
–Chantal (Notiz: der Text ist schon ein paar Monate her)
- Alle
- Depression und Angststörungen
- Dissoziative Identitätsstörung (DIS)
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychische Erkrankungen
- Psychotische Störungen
- Public Health
- Sonstiges
- Suchterkrankungen
Gastbeitrag: Beziehung mit einer DIS-Patientin
Hallo zusammen. Ich darf einen Gast-Blogbeitrag schreiben bei «Be Many.» Kurz für alle, die mich nicht kennen. Mein Name ist Karina, bin 25 Jahre alt und in einer Beziehung mit Chantal. Ich verwende die Pronomen Sie und keine. Ich bin eine Frau jedoch bin ich intergeschlechtlich. ADHS (Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätsstörung), PTBS (posttraumatische Belastungsstörung) und rezidivierende Depressionen sind…
Von Hirnmuskelkater und Studios
Ihr fragt euch sicherlich, was es mit dem Titel dieses Beitrags auf sich hat. Nun, für viele Personen aus meinem Umfeld ist die dissoziative Identitätsstörung (DIS) ein schwer vorstellbares Konstrukt, was des Öfteren einer Klärung bedarf. Dies erfordert nicht nur Offenheit dieser Personen für die Sache an sich, sondern setzt eine gewisse Kreativität meinerseits voraus.…
Umzug in einen neuen Lebensabschnitt
Es ist schon eine ganze Weile her, seit ich den letzten Blogbeitrag verfasst habe. Diese etwas länger dauernde „Winterferien“ hatten ihren Grund – ich bin in eine von Fachpersonen betreute WG umgezogen. Es ist ein Schritt, den ich lange vermeiden wollte, der aber aus Sicht von Fachpersonen, meiner Familien und mir eine gute Idee ist.…