Neue Zusammenarbeit mit Netzwerk: Trauma & Dissoziation

Liebe Community,

Wie in allen Dingen des Lebens – man entwickelt sich stets weiter. „Be Many!“, ein Blog der primär aus dem Nähkästchen im Leben einer Patientin mit einer dissoziativen Identitätsstörung (DIS) erzählt, wagt einen Schritt in den nächsten „Lebensabschnitt“: Ab sofort arbeitet „Be Many!“ mit der Online-Plattform Netzwerk: Trauma & Dissoziation zusammen. Klingt ähnlich? Stimmt bis zu einem gewissen Grad:

Netzwerk: Trauma & Dissoziation wurde ebenfalls von mir gegründet und ist eine Informationsplattform von Schweizer Studierenden für Betroffene von Traumafolgestörungen. Dabei geht es nicht wie in diesem Blog um persönliche Erfahrungen, im Gegenteil, es wird wissenschaftlich.

Zentral für Netzwerk: Trauma & Dissoziation ist das Patienten-Recht auf „zeitgemässe Information“. Nun, das bedeutet Folgendes: Die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind oft nur in englischen Fachzeitschriften zu finden und in der Regel nur für Fachpersonen und Akademiker:innen kostenfrei zugänglich. Wir Studierenden werden zu verschiedenen Themen aktuelle Forschungsergebnisse aufarbeiten, zusammenfassen und auf eine verständliche Art und Weise auf unserer Homepage veröffentlichen. Wir werden dabei vorwiegend die Schwerpunkte «Traumafolgestörungen» und «kulturelle Psychologie» abdecken – Themenbereiche, welche sich zu einem grossen Teil überlappen und in einer globalisierten Welt mit anhaltenden Konflikten und damit einhergehenden Migrationsströmen immer wichtiger werden. Damit sollen Betroffene ermutigt werden, sich selbst zu informieren, womit ihre Autonomie und Kompetenz im Umgang mit ihrer Erkrankung gefördert wird. Schlussendlich streben wir mit unserem Engagement als ultimatives Ziel eine Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen und deren Angehörigen an.

Als eifrige Leser meines Blogs lohnt es sich sicher auch zwischendurch mal auf dieser Plattform vorbeizuschauen. Aber keine Angst – ich werde euch nachwievor von meinen täglichen Herausforderungen als DIS-Patientin berichten. Bis dahin – „Be Many!“

— Lia

Link zur Homepage von „Netzwerk: Trauma & Dissoziation“: http://www.netzwerktrauma.ch

Gastbeitrag: Beziehung mit einer DIS-Patientin

Hallo zusammen. Ich darf einen Gast-Blogbeitrag schreiben bei «Be Many.» Kurz für alle, die mich nicht kennen. Mein Name ist Karina, bin 25 Jahre alt und in einer Beziehung mit Chantal. Ich verwende die Pronomen Sie und keine. Ich bin eine Frau jedoch bin ich intergeschlechtlich. ADHS (Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätsstörung), PTBS (posttraumatische Belastungsstörung) und rezidivierende Depressionen sind…

Von Hirnmuskelkater und Studios

Ihr fragt euch sicherlich, was es mit dem Titel dieses Beitrags auf sich hat. Nun, für viele Personen aus meinem Umfeld ist die dissoziative Identitätsstörung (DIS) ein schwer vorstellbares Konstrukt, was des Öfteren einer Klärung bedarf. Dies erfordert nicht nur Offenheit dieser Personen für die Sache an sich, sondern setzt eine gewisse Kreativität meinerseits voraus.…

Umzug in einen neuen Lebensabschnitt

Es ist schon eine ganze Weile her, seit ich den letzten Blogbeitrag verfasst habe. Diese etwas länger dauernde „Winterferien“ hatten ihren Grund – ich bin in eine von Fachpersonen betreute WG umgezogen. Es ist ein Schritt, den ich lange vermeiden wollte, der aber aus Sicht von Fachpersonen, meiner Familien und mir eine gute Idee ist.…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: