Ich habe mich in verschiedenen Blogposts über meine Symptome, die eine DIS verursachen kann, beschwert, obwohl es weitaus Schlimmeres gibt. Ich bin dreifach geimpft, aber Corona hat mich voll erwischt und eine Woche flachgelegt. Ihr könnt euch vorstellen, dass eine 7-tägige Corona-Isolation psychisch recht schwierig auszuhalten ist, vor allem wenn man so wie ich noch mit einem Benzo-Entzug zu kämpfen hat und Suizidgedanken und der Drang zur Selbstverletzung täglich vorkommen. Da braucht es einserseits sehr viel Willensstärke meinerseits und andererseits viel Fingerspitzengefühl vom Pflegepersonal, das mich hier in der Klinik hegt und pflegt. Ich muss sagen, ich hätte es nicht besser treffen können. Meine Bezugspersonen waren rund um die Uhr für mich da und versuchten mich aufzumuntern. Vielen Dank liebes Pflegepersonal!

Diese 7 Tage haben mir zwar therapeutisch nicht viel gebracht (weil sich niemand so wirklich zu mir ins Zimmer getraut hat ;-)), aber ich habe sehr viel über mich und meine WG gelernt. So konnte ich als Bobby das erste Mal mit dieser bösen imperativen Stimme in Kontakt treten und ihr sagen, dass ich nicht gut finde, was sie da tut und dass das nicht mehr nötig sei in der heutigen Zeit. Ich bin heute erwachsen (zumindest auf dem Papier ;-)) und lebe mein Leben. Diese Stimme ist noch festgefahren in früheren Mustern. Es ist schwierig diese zu durchbrechen. Da muss ich sicherlich mit meinem Therapeuten noch dahinter – aber es ist trotz der Umstände ein Fortschritt.
Auch ist mir aufgefallen, dass die Stimmen der anderen Persönlichkeitsanteile eine beruhigende Wirkung auf mich hatten. Ich war die meiste Zeit alleine in der Isolation, ausser mir wurden die Medikamente oder das Essen gebracht. Da tat es gut, sich mit jemandem unterhalten zu können. Da kam Überraschendes ans Licht: Emily beispielsweise liebt Mathematik. Jetzt weiss ich woher ich diese Affinität zu Zahlen habe. Mit Tim habe ich mich über Frauen unterhalten – er findet Emma Watson toll – daher wohl meine Vorliebe für Harry Potter. Ihr seht, es war durchaus unterhaltsam.
Das tröstet aber nicht über die schwierigen Momente hinweg. Zwei Mal habe ich mich in Isolation selbst verletzt, davon könnte ein Mal als versuchter Suizid gewertet werden (obwohl es das nicht war). Ich weiss, ich wollte während dieser Zeit einen Benzo-Entzug machen, aber ich konnte mich nicht strikt daran halten. Meine psychische Verfassung war insbesondere gegen Ende der Isolation so schlecht, dass ich mich nur mit Benzodiazepinen schadlos halten konnte. Es ist ein kleiner Rückschlag. Was mich tröstet ist, dass es mit der Isolation und dem mittelschweren Covid-Verlauf eine Ausnahmesituation war.
Morgen endet meine Isolation. Ich bin zwar noch immer sehr erschöpft, weise aber keine Corona-typischen Symptome mehr auf. Ich bin froh, endlich wieder mit der Aussenwelt in Kontakt zu treten, ohne dass sich meine Mitmenschen wie Marsmenschen umziehen müssen. Nun wird es therapeutisch weiter im Text gehen. Ich freue mich darauf, weiter Fortschritte zu machen, sodass ich irgendwann mal austreten kann. Aber ich habe keine Eile – Hauptsache ist, dass ich mich jetzt erst mal von Corona erhole und dann für den Studienbeginn fit bin.
–Chantal
- Alle
- Depression und Angststörungen
- Dissoziative Identitätsstörung (DIS)
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychische Erkrankungen
- Psychotische Störungen
- Public Health
- Sonstiges
- Suchterkrankungen
Ein Traum wird wahr
In diesem Blog versuche ich stets, die positiven, sowie negativen Seiten der dissoziativen Identitätsstörung aufzuzeigen. Klar, während gut 15 Jahren haben die negativen Aspekte dominiert, doch es gab immer wieder Lichtblicke. So konnte ich das Gymnasium abschliessen, erreichte einen Bachelorabschluss mit 24 Jahren und heiratete. Diese positiven Ereignisse und Lebensabschnitte hielten mich quasi über Wasser…
Der sichere Ort für meine WG
In der Therapie der dissoziativen Identiätsstörung (DIS) ist eine der ersten Methoden herauszufinden, welches der sichere Ort eines jeden Anteils ist. Das kann ein realer Ort sein – muss aber nicht. Fiktive Orte sind durchaus häufig. Ich persönlich stelle mir nur reale Orte vor, weil ich mich mental besser dorthin begeben kann. Wichtig ist, dass…
Gastbeitrag: Beziehung mit einer DIS-Patientin
Hallo zusammen. Ich darf einen Gast-Blogbeitrag schreiben bei «Be Many.» Kurz für alle, die mich nicht kennen. Mein Name ist Karina, bin 25 Jahre alt und in einer Beziehung mit Chantal. Ich verwende die Pronomen Sie und keine. Ich bin eine Frau jedoch bin ich intergeschlechtlich. ADHS (Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätsstörung), PTBS (posttraumatische Belastungsstörung) und rezidivierende Depressionen sind…