Liebe Community,
nun ist es soweit – „Be Many!“, der Blog, der zuerst nur in englischer Sprache veröffentlicht wurde, wird deutsch – dies nach zahl- und hilfreichen Kommentaren von EUCH! Mir war nicht bewusst, dass die Nachfrage nach deutschsprachigen Texten derart gross ist. Bitte entschuldigt vielmals 🙂
Ich habe mich dazu entschlossen, regelmässig Artikel zu verschiedenen Themen rund um die psychische Gesundheit zu veröffentlichen. Ihr seht, ich habe mein Geschäftsmodell erweitert und werde mich thematisch „ausbreiten“. Mein Ziel hier ist nicht, eine wissenschaftliche Abhandlung zu bestimmten Themen zu verfassen. Es geht mir vielmehr darum, die komplexe Welt der psychischen Erkrankungen einem breiteren Publikum zugänglich und verständlich zu machen. Ich versuche dies, indem ich als ehemalige Medizinstudentin und selbst psychisch kranke Person die professionelle mit der persönlichen Sichtweise vereine und so die Themen ganzheitlich behandle. Manchmal werde ich unausweichlich auch mal die eine oder andere Studie zitieren. Ich werde aber versuchen, mich im Zaum zu halten und dies jeweils so knapp wie möglich zu halten.

Ich werde sehr viel über meine persönliche Erfahrung als Patientin berichten. Seit einigen Jahren verkehre ich (leider) regelmässig in psychiatrischen Einrichtungen, sodass da einige Geschichten zusammenkommen werden. Im Januar 2021 wurde bei mir eine dissoziative Identitätsstörung (DIS; syn: multiple Persönlichkeitsstörung) diagnostiziert – dies nach einer langjährigen Odyssee mit „Fehldiagnosen“ wie Borderline Persönlichkeitsstörung oder histrionische Persönlichkeitsstörung. Zudem litt ich an einer Essstörung und habe immer wiederkehrende Depressionen. Aus meiner Sicht erhalte ich nun die richtige Therapie und ich mache grosse Fortschritte! So gross, dass ich nun in der Lage bin, darüber zu schreiben. Es hilft mir, irgendwie mit der Situation klar zu kommen und unterstützt meinen Heilungsprozess (Notiz: es gibt keine Heilung in dem Sinne). Ihr werdet merken, dass sich Inhalt, Schreibstil und Emotionen zwischen den Artikeln unterscheiden werden – das ist nicht ein „Fehler“, sondern Ausdruck meiner 8 verschiedenen Ego-States („Persönlichkeiten“), die unterschiedliche Fähigkeiten und Vorlieben haben. Ich denke aber, dass genau das interessant sein wird 🙂 Deshalb liegt mein Schwerpunkt klar auf der DIS, ich versuche aber auch andere Krankheitsbilder zu berücksichtigen. Wenn euch gerade eine Frage oder ein Thema unter den Nägeln brennt – zögert nicht, mich zu kontaktieren, ich bin an einem Austausch sehr interessiert!
Ich freue mich, mit euch zusammen die Welt der psychischen Erkrankungen zu entdecken und hoffe damit einen Beitrag zur Entstigmatisierung derselbigen zu leisten. Leider gibt es in dieser Hinsicht noch immer viel zu tun – ich bleibe dran!
Liebe Gruess,
Chanti
PS: Für die, die sich trotzdem mal in englischer Sprache versuchen wollen, rechts neben dem Twitterzeichen (für digitale Neulinge: es ist der Vogel ;-)) findet ihr den Link.
man spürt, dass dich die auseinandersetzung mit den vielen aspekten deiner krankheit und der schritt an die öffentlichkeit einen weg finden lassen mit der krankheit „deinen weg“ zu finden
LikeGefällt 1 Person
Ja es war nicht einfach, diesen Schritt zu wagen – es hat mich Überwindung gekostet. Aber ich denke, es wird sich langfristig lohnen. 🙂
LikeLike